Warum die Zeit nicht alle Wunden heilt.... - (Bindungs-)Trauma bei Menschen mit Beeinträchtigung
Kursnummer: | 202514 |
Inhalt: | Die Möglichkeit eine stimmige Grundbeziehung zum Leben und zu sich selbst zu entwickeln hängt eng damit zusammen, inwieweit Menschen in ihrer Kindheit Sicherheit, Vertrauen, Geborgenheit und Wertschätzung erfahren haben. Vernachlässigung oder sonstige Traumatisierungen sind vielfach die Ursache für einen langfristigen Mangel an Halt und Stabilität, sowohl in Bezug auf das Selbsterleben der Betroffenen als auch im Hinblick auf ihre Beziehungsfähigkeit. Menschen mit Beeinträchtigung erleiden überdurchschnittlich oft (Bindungs-)Traumatisierungen. Diese psychischen lebensgeschichtlichen Verletzungen werden häufig nicht erkannt. Zielsetzung: - Was ist ein Trauma und welche Folgen haben (Bindungs-)Traumata auf die Entwicklung und den weiteren Lebensweg? - Wie kann ich als Unterstützungsperson das Erleben und Verhalten traumatisierter Menschen verstehen und traumasensibel darauf antworten? - Sekundäre Traumatisierung und Selbstschutz |
Referent/in: | Marcus Kettl, MSc |
Unterrichtseinheiten: | 8 |
Kursort: | ASKÖ Bewegungscenter, Hölderlinstraße 26, 4040 Linz |
Kurstermin: | Mi, 10.09.2025 09:00 - 17:00 |
Teilnehmer maximal: | 15 / mind. 8 |
freie Plätze: | 0 |